[pdf]Als PDF öffnen…[/pdf] |
Allgemeines
- Aufbau: Donnerstag Uhrzeit steht noch nicht fest.
Autos können zum Aus- und Einladen auf dem Lagerplatz fahren. Parkmöglichkeiten in der Umgebung evtl. diesmal weiter vom Markt entfernt.
Zu Beginn findet eine kleine Besprechung statt, damit jeder weiß, wie der Ablauf ist und wo er steht. - Choreotraining für die Fechtvorführung:
Jeder sollte an mindestens 4 Terminen anwesend sein!!
– Donnerstag 20.03.2014
– Mittwoch 02.04.2014
– Montag 14.04.2014
– Donnerstag 08.05.2014
– Mittwoch 14.05.2014
– Montag 19.05.2014 - Stellprobe für die Fechtvorführung: Donnerstag nach dem Aufbau (gegen 17:00)
- Einzug der Gruppen: Freitag, (Uhrzeit demnächst). Wer Krîfon-Gewandng hat, ist gebeten, bei dem kleinen Umzug über das Lager dabei zu sein! – Egal ob Du Tagesgast oder Mitlagernde(r) bist. Hier werden die Gruppen auf dem Markt präsentiert. Wir sammeln uns um 18:30 Uhr im Lager.
- Auftritt: Samstag, 17:00 Uhr – Wir sammeln uns um 16:30 im Lager.
- Abbau: Sonntag, ab 18:00 Uhr (vorher vorbereiten)
Kurz vorher werden wir eine kleine Abschlussrunde machen. Dir Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. - Bitte seid zum Auf- und vor allem Abbau alle anwesend.
Verpflegung
- DO: Grillen – in Eigenregie
- FR-SO: Adrian wird uns verwöhnen!
- Tagespauschale:
- Pro Kopf: 10,00 Euro
- Für Tagesgäste ohne Frühstück: 8,00 Euro
- Bitte legt das Geld in die Kasse (Küche). Packt bitte unbedingt einen Zettel mit dem Betrag und Euren Namen darauf ebenfalls in die Kasse, sonst können wir Eure Zahlung nicht nachvollziehen.
… bitte nicht überweisen!!!
- Bei Fragen und wünschen wendet Euch bitte an Adrian.
- Getränke bringt jeder selbst mit.
Unkosten-Beitrag
- Krifon-C.Bott
Sparkasse Worms-Alzey-Ried
BLZ: 55350010
Kto.: 33467946
Verwendungszweck: Lagerpauschale - … bitte nicht bar zahlen!!!!
… bitte mixt die Lagerpauschale nicht mit der Tagespauschale für das Essen, damit wir nicht durcheinander kommen!
Vielen Dank!
Lagerausstattung
- 1 Sonnensegel zum gemeinsamen Aufenthalt mit Tafel und Bänken
- Eine kleine Kampfarena mit Sonnensegel
- Unser „Hans“ – der Schlaglinienmann aus der Halle
- Großes Krîfon-Banner & kleines zum Tragen
- Eine kleine Tafel mit Infos zur Fechtkunst und unserer Fechtschule
- Natürlich all unsere Waffen 🙂
Von allen jeweils mitzubringen
- ALLE EURE WAFFEN – Für den „Waffenständer“!!! – Damit er immer schön voll ist 🙂
Auch Rapiere, Lange Messer, Dolche, etc. - Rüstungsteile nur wenn sie in unsere Zeit (1350 +/- 100 Jahre) passen.
- Markt-Geschirr:
– Keramik- oder Holzschale zum Essen
– Holzbrettchen
– Metall- oder Holzbesteck (kann aus der eigenen Küche kommen).
– Kleiner Becher (Keramik, Holz, Metall)
– Evtl. großer Krug für Bier, etc. (Keramik, Holz, Metall)
– Messer - Zum Fechten:
– Ein Metallschwert
– Lederne Handschuhe (oder Kette, bzw. Platte)
– Für Freigefechte einen Kopfschutz!! (entweder Krondaks Fechthelm oder eine Fechtmaske) - Gewandung – passend zum ausgehenden 14. Jahrhundert
Jeder, der im Lager schläft, möge noch bitte folgendes mitbringen:
Bitte haltet Euch an diese Liste und vergesst nichts, da wir darauf angewiesen sind!
- Mehrere Absperrpfosten pro Kopf (4 Stück).
Rundhölzer: Ca. 120 cm lang, Durchmesser 28mm
Zu besorgen im Baumarkt: Holzabteilung (Rundhölzer) oder
TIPP: In der Gartenabteilung: Billiger und gespitzt.
Einige Pfosten werden in der Woche VOR dem Spectaculum in der Halle sein und auf die einzelnen Leute aufgeteilt. - Feuerholz
Jeder, der mitlagert möge bitte 1 kl. Sack Feuerholz mitbringen! - Laternen, Windlichter, etc. – so viele Ihr habt.
- Krüge (Kannen, etc. für den Tisch)
gerne mit kleinen Deckchen. - Kleine Körbe
- Schüsseln (zur Essensvorbereitung für Adrian)
- Werkzeug zum Zeltaufbau, wie z.B. Fäustling, etc.
- Bänke und Tisch nach Krîfon-Muster haben, damit wir Platz an der Tafel finden (Bauplan weiter hinten):
Tisch:
• Tischplatte (cm): Länge (variabel, z.B. 120) x 80
• 2 Standteile (cm): 80 x 75
• 1 Mittelstrebe (cm): Tischplattenlänge x mindestens 20
Bänke (alle Angaben mal 2, insofern nicht eine Bank durch eine Sitztruhe ersetzt werden soll):
• Sitzfläche (cm): Tischplattenlänge x 40
• 2 Standteile (cm): 45 x 40
• 1 Mittelstrebe (cm): Banklänge x mindestens 15
Wer hat, möge noch an folgendes denken (bitte mir vorher bescheid geben):
- Axt
- Säge
- Vorschlaghammer
Was ist laut Orga im Lager NICHT erlaubt:
- Steckstühle
- Plastik- oder Glasflaschen 🙂
- Gläser (modern)
Im Zweifelsfall bringt bitte Eure Ausrüstung rechtzeitig ins Training zur Ansicht mit.
Sicherheit:
- Feuerlöscher und Löschdecke befinden sich im Lager. Ort wird DO bekanntgegeben.
- Ein Erste-Hilfe-Koffer ist ebenfalls im Lager. Bitte wendet Euch ggf. an Uwe.
- Ihr dürft neben Eurer Fechtmaske auch die Shinais mitnehmen, falls Ihr Euch mit anderen mal austauschen wollt und nicht gleich zum Metall greifen möchtet. Schulintern bitte ich Euch aber, auf Shinaigefechte zu verzichten.
Gewandung
Es gibt eine Krîfon-Gewandung, welche bei Aufführungen und offiziellen Programmteilen getragen werden sollte. Des weiteren ist es wichtig, dass Eure individuelle Gewandung ins 14. Jahrhundert passt!
Tipps und Anleitungen findet Ihr hier in der Lager-Rubrik.
Ansprechspartner
Wird nach nächsten Lager-Besprechung aktualisiert
Interessensgebiet |
Personen |
Fragen zum Lager |
|
Fechtvorführung |
|
Schneidern (Tipps & Tricks), |
|
Holzbearbeitung |
|
Fragen zur Verpflegung |
|
Lagerequipment kaufen |
|
Schwertscheide nachbestellen |