In unserem regulären Training haben sich folgende Ausrüstungsgegenstände bewährt:
![]() |
![]() |
Fechtmaske
Sobald Du Dich im Training „eingelebt“ hast und Du mit Metall oder generell frei fechten möchtest, sollte dieser Schutz auf Deinem Wunschzettel stehen! |
||
![]() |
Handschuhe
So bald wie möglich sollten einfache Lederhandschuhe oder professionelle Fechthandschuhe dazugehören. |
|||
![]() |
Fechtschuhe
Empfehlung: Adidas „D’Artagnan IV“ rutschhemmende, federnde Hallenschuhe speziell für die Anforderungen beim Fechten entwickelt. |
|||
Kunststoff-Waster Guter Langschwert-Simulator, geeignet für freies Fechten. Beim Freifechten sind Lacrosse-Handschuhe Pflicht! | ||||
![]() Mit der Zeit ist es dran, mit Deinem eigenen Stahl zu trainieren. Deine Techniken verbessern sich und Du bekommst ein Gefühl für das Langschwert. Fechtmaske ist hier Pflicht. Gesamtlänge: 120-130 cm, Gewicht: 1,4 – 2,0 kg |
||||
![]() |
Feder / Flexibles Fechtschwert
Wer mit Metall frei fechten möchte, benötigt ein Flexibles Schwert oder eine „Fechtfeder“, um die Gefahr beim Stoßen zu minimieren. Gesamtlänge: 120-135 cm Gewicht: ca. 1,5 kg |
|||
![]() |
Fechtjacke Im Freikampf kommen drei Varianten in Frage:
|
|||
![]() |
„Feste“ Handschuhe
Nach einiger Zeit mit dem Stahlschwert sind für den freieren Kampf robuste Handschuhe angebracht. z.B. Lacrosse |
Die Teilnahme an Wettkämpfen oder die persönlichen Bedürfnisse können weitere Ausrüstung und Schutzkleidung erfordern.
Equipment-Berater: www.fechtbedarf.de